top of page
csm_menschen-kl_df0dc4a714.png
START POINT - Citizenship learning in a shifting society

Das Projekt START POINT zielt darauf ab, die persönliche und soziale Verantwortung benachteiligter Erwachsener, insbesondere im Alter zwischen 20 und 30 Jahren, bei der Gestaltung ihrer Laufbahn durch ein digitales Lernangebot, das den aktuellen Bedürfnissen entspricht, zu entwickeln. Soziale Akteure und Förderer des Wandels sowie Erwachsenenbildner*innen in der Gemeinschaft sind dazu befähigt, den Menschen übergreifende staatsbürgerliche Fähigkeiten nahezubringen.


Als Resultat sind die Teilnehmer*innen in der Lage, sich in die wandelnde, multikulturelle Gesellschaft einzuleben und anderen zu helfen, sich zu integrieren sowie die interkulturellen Unterschiede zu überwinden. Der mit wichtigste Punkt ist es, zu erläutern, dass die Staatsbürgerschaft der zentrale Wert ist, der den Menschen das Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, die demokratische Gesellschaft zu verstehen, zu hinterfragen und sich in ihr zu engagieren.

Aktueller Stand: Das Projekt startete am 01.11.2021.

Partner:

  • Koordinator/Coordinator: KulturLife gGmbH, Germany

  • InterAktion - Verein für ein interkulturelles Zusammenleben, Austria

  • Rightchallenge - Associação, Portugal

  • Learning for Integration ry, Finland

  • DRUSTVO ZA RAZVIJANJE PROSTOVOLJNEGA DELA NOVO MESTO, Slovenia

  • CSI CENTER FOR SOCIAL INNOVATION LTD, Cyprus

Projektnummer: 2021-1-DE02-KA220-ADU-000026469

Projektlaufzeit: 01.11.2021 – 01.11.2023

Pressemitteilung

Press release

IO1 - summary cover german.jpg
Newsletters:
newslettereng.JPG
newsletterde.JPG
logosbeneficaireserasmusright_de_0.jpg
Diese Veröffentlichung wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung tragen alleine die Verfasserinnen und Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
bottom of page