​Aktuelle Projekte
Mit Erasmus+ und InterAktion kannst Du mit jungen Menschen aus ganz Europa unvergessliche Erfahrungen sammeln und ein Europa der Vielfalt entdecken!
Das Beste dabei? Für Dich ist das kostenfrei!
Das ESK – Europäisches Solidaritätskorps – ist ein neues Programm der Europäischen Union. Es fördert das Engagement junger Menschen in Projekten und Aktivitäten, die der Gemeinschaft zugutekommen.
GUIDE
Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt in der Jugendarbeit durch gendergerechte Sprache
REMCREAD
Stärkung geflüchteter und zugewanderter Frauen durch kreative Methoden und digitale Bildung
INTERGENIC
InterGenic basiert auf der Erkenntnis, dass intergenerationales Lernen ein wertvoller, aber oft ungenutzter Ansatz in der (Erwachsenen-) Bildung ist, da die Lernbedürfnisse der Generationen als unvereinbar gelten.
INCLUSIONARY - ART FOR SOCIAL INCLUSION
Das Projekt zielt darauf ab, einen ganzheitlichen Ansatz für eine bessere Inklusion benachteiligter junger Menschen durch künstlerische Methoden (Bildende Kunst, Theater, Musik und Bewegung) zu schaffen.
YOUTH CAN LEAD YOUTH
Das Projekt zielt darauf ab, Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund sowie benachteiligte junge Menschen in die Gesellschaft zu integrieren
EDUCATE FOR INDEPENDENCE
Ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung von Selbstständigkeit und Lebenskompetenzen bei jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren mit leichter bis mittlerer geistiger Beeinträchtigung, die sich weder in Ausbildung, Beschäftigung noch in einem Qualifizierungsprogramm befinden.
INNER WORLDS
Das Projekt zielt darauf ab, die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Jugendlichen durch ein gemeinsam entwickeltes Mobile Game und Bildungsressourcen zu fördern, indem Resilienz, frühzeitige Intervention und inklusive, technologiegestützte Unterstützungsangebote gestärkt werden.
Abgeschlossene Projekte
AGENTS FOR INCLUSION
Unser Projekt besteht darin, benachteiligten Menschen (d.h. Immigranten, Frauen und Langzeitarbeitslosen) die Werkzeuge und das Know-how zur Verfügung zu stellen, um zu lernen, wie man ein soziales Projekt durchführt
COUNTER EUROSCEPTICISM
Dieses Projekt greift bedeutende soziale Fragen auf: Aktive Bürgerschaft, Euroskeptizismus, die Lage der Demokratie in Partnerländern, die nächsten EU-Wahlen und die Zukunft der EU.