Promoting gender equality and diversity in international youth work through the use of gender-sensitive language
GUIDE ist ein Erasmus+-Projekt, das darauf abzielt, den Gebrauch von gendersensibler Sprache in der internationalen Jugendarbeit zu fördern, um ein inklusiveres und vielfältigeres Arbeitsumfeld in der Jugendarbeit zu schaffen.
​
Durch die Sensibilisierung von Jugendbetreuer*innen für die Nutzung und Wirkung gendersensibler und genderneutraler Sprache in internationalen Aktivitäten sowie auf organisatorischer Ebene von Jugendorganisationen stärkt GUIDE das Bewusstsein und Wissen über Geschlechtergleichstellung und Vielfalt bei Fachkräften, die mit jungen Menschen arbeiten.
Das Projekt fördert Inklusion und Diversität, sensibilisiert Jugendbetreuer*innen für den Einfluss von Sprache auf die Gleichstellung der Geschlechter und befähigt sie, geschlechtsspezifische Diskriminierung zu verhindern. Durch den Abbau von Stereotypen, die Umsetzung gendersensibler Aktivitäten und die Förderung sozialer Inklusion und Gerechtigkeit bietet GUIDE einen Rahmen für moderne Praktiken in der Jugendarbeit.
​
Um die Ziele von GUIDE zu erreichen, haben wir ein Arbeitsbuch namens GUIDEance für Jugendbetreuer*innen entwickelt. GUIDEance stattet Jugendbetreuer*innen mit den Werkzeugen und dem Wissen aus, die erforderlich sind, um durch gendersensible Sprache Inklusion zu fördern. Durch das Verständnis der Bedeutung von Pronomen, die Verwendung genderneutraler Begriffe und das Lernen aus länderspezifischen Praktiken können Jugendbetreuer*innen gleichberechtigte Räume schaffen, in denen sich alle Teilnehmenden respektiert und wertgeschätzt fühlen.
​

GUIDEance
Ein zentrales Ergebnis des Projekts ist das Arbeitsbuch "GUIDEance“, das Fachkräften in der Jugendarbeit Wissen zu gendergerechter Sprache, Geschlechtergerechtigkeit und Diversität vermittelt. Es hilft ihnen, ihre eigene Kommunikation und die ihrer Organisation zu reflektieren und anzupassen. Theoretische Grundlagen, praxisnahe Übungen und konkrete Leitlinien unterstützen sie dabei, gendersensible Methoden in ihrer Arbeit umzusetzen und diskriminierende Strukturen zu vermeiden. Das Arbeitsbuch wird in Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Sozialarbeiter*innen und Ehrenamtlichen entwickelt, um es gezielt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abzustimmen.
Let's be inclusive

Das erste Projektergebnis, “GUIDEance – Workbook to Gender Equality and Diversity by the Use of Gender-Sensitive Language”, stellt vor allem die Reflexion über den eigenen Sprachgebrauch in den Mittelpunkt und bietet Fachkräften der Jugendarbeit sowie Pädagog*innen praxisorientierte Werkzeuge zur Selbstreflexion und zur Arbeit mit Gruppen. Darauf aufbauend richtet der Sensibilisierungsworkshop “Let’s Be Inclusive” den Blick über die reine Sprachreflexion hinaus und soll ein praktisches Verständnis von Gleichstellung und Diversität bei Jugendlichen fördern. Als strukturiertes Bildungsangebot eröffnet der Workshop Jugendlichen zwischen 13 und 20 Jahren die Möglichkeit, sich auf interaktive Weise mit zentralen Fragestellungen zu Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Empowerment auseinanderzusetzen und diese kritisch zu reflektieren.
Der Workshop “Let’s Be Inclusive” ist für Jugendliche aller is Hintergründe konzipiert und eignet sich besonders für junge Menschen, die Interesse haben, an internationalen Jugendbegegnungen oder Aktivitäten teilzunehmen.
Der Workshop ist modular, interaktiv und geeignet zur Durchführung durch Fachkräfte der Jugendarbeit,
Pädagog*innen oder Trainer*innen sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene.
Koordinator:
iKoBi, Deutschland
Partner:
InterAktion - Verein für ein interkulturelles Zusammenleben - Österreich
Mobilizing Expertise, Schweden
Projektnummer: 2023-3-DE04-KA210-YOU- 000175960
Projektlaufzeit: 1.08.2024 - 30/11/2025

.png)