top of page

Promoting gender equality and diversity in international youth work through the use of gender-sensitive language

GUIDE is an Erasmus+ project designed to promote the use of gender-sensitive language within international youth work to create a more inclusive and diverse youth work environment.

By sensitizing youth workers of the use and effect of gender-sensitive and gender-neutral language in international activities and on an organizational level of youth organisations, GUIDE will enhance the awareness and knowledge about gender equality and diversity of professionals working with youngsters. The project fosters inclusivity and diversity, sensitizes youth workers to the impact of language on gender equality, and empowers them to prevent gender discrimination. By reducing stereotypes, implementing gender-sensitive activities, and promoting social inclusion and equity, GUIDE provides a framework for modern youth work practices. In order to achieve the objectives of GUIDE we developed a workbook called GUIDEance for youth workers. GUIDEance equips youth workers with the tools and knowledge needed to foster inclusivity through gender- sensitive language. By understanding the significance of pronouns, adopting gender-neutral terms, and learning from country-specific practices, youth workers can create equitable spaces where every participant feels respected and valued.

Koordinator:

iKoBi, Deutschland

Partner:

InterAktion - Verein für ein interkulturelles Zusammenleben - Österreich

Mobilizing Expertise, Schweden


Projektnummer: 2023-3-DE04-KA210-YOU- 000175960

Projektlaufzeit: 1.08.2024 - 30/11/2025

GUIDE cover DE.png
GUIDEance

Ein zentrales Ergebnis des Projekts ist das Arbeitsbuch "GUIDEance“, das Fachkräften in der Jugendarbeit Wissen zu gendergerechter Sprache, Geschlechtergerechtigkeit und Diversität vermittelt. Es hilft ihnen, ihre eigene Kommunikation und die ihrer Organisation zu reflektieren und anzupassen. Theoretische Grundlagen, praxisnahe Übungen und konkrete Leitlinien unterstützen sie dabei, gendersensible Methoden in ihrer Arbeit umzusetzen und diskriminierende Strukturen zu vermeiden. Das Arbeitsbuch wird in Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Sozialarbeiter*innen und Ehrenamtlichen entwickelt, um es gezielt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abzustimmen.

DE Kofinanziert von der Europäischen Union_POS.jpg
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.

Treffpunkt - Meeting Point

InterAktion

Newsletter

Finde uns auf:

  • TikTok
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Vereinssitz:

Rebenburggasse 5

8793 Trofaiach

​

Büro Graz:

Kinkgasse 7, 8020 Graz

 

office@interaktion.org

ZVR:397425246

Melde Dich bei uns und besuche uns in unserem Büro

​

​

​

Datenschutzerklärung

​

Statuten

Neuigkeiten abonnieren

© 2025 InterAktion 
 

bottom of page