Inter
Aktion
Katja Lenič Šalamun und Goran Janevski
GründerIn, Projektentwicklung
Katja Lenič Šalamun, geboren in Slowenien. Studium der Translationswissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz. Übersetzerin, Projektmanagerin (zertifiziert nach pma/IPMA®) Menschen-, Städte-, Sprachen- und Kulturen-Entdeckerin. Lebte in Maribor, Edinburgh und Brüssel, seit 2013 lebt sie wieder in Graz.
Daniela Kocmut
Öffentlichkeitsarbeit

Goran Janevski, geboren in Nordmazedonien. Tourismus- und Managementstudium in Skopje. Langjährige Erfahrungen im Bereich internationale Jugendarbeit mit aktiver Mitgestaltung der non-formalen Bildung im Jugendbereich in Nordmazedonien und zahlreichen Auslandsaufenthalten, u. a. in Bulgarien, Griechenland und den USA. Er kam im April 2015 durch den Europäischen Freiwilligendienst nach Österreich.
Iulia Manda
Projektmanagement

Geboren 1980 in Maribor, Slowenien, wuchs ab 1991 in Kärnten auf. Studium der Germanistik und Translationswissenschaft in Graz und Dublin. Lebt seit 1999 in Graz als literarische Übersetzerin, Dolmetscherin sowie Redakteurin und Mitarbeiterin der Literaturzeitschrift Lichtungen. Zahlreiche literarische Übersetzungen aus dem Slowenischen.
Hewa Husin
Projektassistenz

Geboren in Syrien, seit 2015 in Österreich, Dolmetscherin. Frauen, Bildung, Gleichstellung, Arbeit, Integration und Gewaltprävention sind Themen, die sie bewegen.

Geboren in Rumänien. Werbe-Studium in Cluj-Napoca und auf den Azoren. Seit 2011 verschiedene Aktivitäten in lokalen Freiwilligen-Initiativen, Projekt-Koordinatorin für das lokale Projekt Incubator107Cluj. Seither regelmäßige Teilnahme und Tätigkeiten bei Erasmus+-Projekten. 2016 Beginn der Mitarbeit bei InterAktion wähend der Jugendbegegnung "Look beyond the fence - break the stereotype".
Majd Alhomsi
Projektasisstenz, Jugend und Integration

Majd Alhomsi, geboren in Damaskus, Syrien. Er kam im November 2015 mit seinem Bruder nach Österreich. Er engagierte sich bald nach der Vereinsgründung im Verein und entwickelte gemeinsam mit Goran Janevski das Projekt „ReCycle dein altes Fahrrad“.
Gotse Grozdanov
Freiwilliger
Matin Sajjadi
Freiwilliger

Geboren in Teheran, Iran, afghanischer National-Fußballspieler, lebt seit 2019 in Österreich. Begeistert von Sprachen, Sport und Erasmus+, liebt Umwelt und Natur.

Gotse beschreibt sich selbst als Weltenbürger, nicht nur als bulgarischer Staatsbürger. Nach dem Studium des Verwaltungsrechts entdeckte er das Ehrenamt, das ihn zunächst zu einer Wohlfahrtsorganisation nach Deutschland führte und danach in viele andere Länder Europas. Dabei konnte er zahlreiche interkulturelle und praktische Fähigkeiten entwickeln, die er später im nicht formalen und informellen Bereich der Jugendarbeit umzusetzen konnte.